RAUM + KLANG
RAUM+KLANG
Das ZiMMT lädt ein zur RAUM+KLANG Konferenz. Treffe führende Expert:innen, Pioniere und Visionäre, um die Zukunft immersiver Audiotechnologien neu zu denken und wegweisende Impulse zu setzen.
RAUM+KLANG vereint Wissenstransfer und Networking an der Schnittstelle von Musiktechnologie, Audio-Engineering, XR-Development und Kulturwirtschaft – von Live-Musik und Clubkultur bis zu den darstellenden Künsten.
RAUM+KLANG vernetzt lokale Akteur:innen mit internationalen Partner:innen, um den interdisziplinären Austausch zu fördern und gemeinsam neue Maßstäbe in der Welt immersiver Audiotechnologien zu setzen.
Programm
An zwei Tagen erwarten uns spannende Expert:innen-Beiträge, Demos und Listening-Sessions. Wir freuen uns auf inspirierende Talks, angeregte Diskussionen und spannende Gespräche!
Tag 1: Spatial Audio Fields
Der erste Konferenztag bietet einen umfassenden Überblick über Spatial Audio in Games, XR, Musik und Ausstellungen. In Vorträgen, Demos und Breakout-Sessions zeigen Expert:innen aus der Praxis, wie immersive Klangwelten gestaltet und veröffentlicht werden können.
- Spatial Audio Streaming Solutions (live): Technische Möglichkeiten für die Echtzeitübertragung von räumlichem Audio
- Spatial Audio in XR: Wie immersive Klangwelten in virtuellen und interaktiven Umgebungen gestaltet werden
- Spatial Audio in der Musik: Herausforderungen und Möglichkeiten der Veröffentlichung von Spatial-Audio-Inhalten auf Streaming-Plattformen
- Spatial Audio Live: Der Einsatz räumlicher Klangtechnologien bei Konzerten und Performances
- Aktive Akustiksysteme: Adaptive Klangräume und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
- Spatial Audio in Museen, Ausstellungen und Showrooms: Der kreative Einsatz von räumlichem Klang im Kunst- und Präsentationskontext
Der Tag beinhaltet zudem spannende Breakout- und Listening-Sessions. Ein besonderes Highlight ist das Spatial Clubbing Set am ersten Abend der Konferenz – lasst uns tanzen!
Tag 2: Deep Dive
Der zweite Tag widmet sich spezifischen Technologien und vertiefenden Diskussionen. Von Spatial Streaming über 3D-Mikrofonierung bis hin zu neuen Tools und Workflows – Expert:innen präsentieren innovative Ansätze und praxisnahe Lösungen.
- Spatial Audio-Booking-Agentur: Neue Wege für die Vermarktung und Vermittlung räumlicher Audioformate
- ADM OSC: Einblick in offene Standards für objektbasiertes Audiomanagement
- SANE Evaluation: Vergleichende Hörtests verschiedener Lautsprecher-Layouts und Rendering-Methoden
- Artistic Tools: Werkzeuge und Workflows für künstlerische Projekte mit Spatial Audio
- 3D-Mikrofonierung, Recording & Post-Produktion: Aufnahme- und Bearbeitungsstrategien für immersive Klangwelten
- Spatial Clubbing: Die Integration von Spatial Audio in Club- und Eventsettings
Auch an diesem Tag wird es Raum für Breakout-Sessions, Roundtables und Listening-Sessions geben, in denen wir Gelegenheit haben Demos und Praxisbeispiele zu hören und zu besprechen.
https://zimmt.net/raum-und-klang-2025/