„Was geht mich das an?“ - Historisch-politische Bildung in der Grundschule

Termine
-
-

Martin-Luther-Ring 4 – 6
04109 Leipzig
Deutschland

Stadtweit

Veranstalter:in
Barrierefrei?
Ja
Zielgruppe(n)

Am 8. und 24. November 2022 veranstaltet der Bildungsverein Parcours e.V. in Kooperation mit dem Referat Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt der Stadt Leipzig eine Fachtagung sowie eine Weiterbildung zum Thema der historisch-politischen Bildung in der Grundschule. Das Fortbildungsangebot wird durch die Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert und richtet sich an Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Multiplikator*innen und Interessierte.

 

Die Relevanz einer Stärkung der historisch-politischen Bildung in der Grundschule sowie der politischen Partizipation von Grundschulkindern zählt mittlerweile zum Konsens. Allerdings fehlt es noch weitgehend an altersgemäßen Konzepten, einer empirischen und theoretischen Basis sowie an einem generellen Bewusstsein auf Seiten der am Bildungsprozess beteiligten Akteure.

 

Im Rahmen der Fachtagung und der anschließenden Weiterbildung soll die Aufmerksamkeit für diese Thematik erhöht sowie das Potenzial und die Möglichkeiten einer historisch-politischen Bildung in der Grundschule aufgezeigt und diskutiert werden. Die anschließende Weiterbildung soll die Inhalte der Tagung vertiefen. Als einen möglichen Gegenstand historisch-politischer Bildung in der Grundschule fokussiert die Weiterbildung auf die Thematisierung des Holocaust und der Zeit des Nationalsozialismus.

 

Die Fachtagung und Weiterbildung können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des Neuen Rathaus Leipzig statt, Martin-Luther-Ring 4 – 6, 04109 Leipzig.

 

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ sowie der Partnerschaft für Demokraite „Leipzig. Ort der Vielfalt“ gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.