„Nacht der Kunst“ und Denkmaltag im Gohliser Möbius-Haus

Logo des Arbeitskreises Gohliser Geschichte im Leipziger Geschichtsverein
Sa., 06.09.2025 - 14:24 von Wolfgang

Ausstellung
Nacht der Kunst
Baudenkmal
Stadtteilgeschichte
Architektur
Denkmalpflege

Am 6. September verwandelt sich die Georg-Schumann-Straße vom Chausseehaus bis nach Wahren für eine Nacht in die längste Kunstmeile Leipzigs. Jedes Jahr am 2. Sonnabend im September, nun schon zum 16. Mal.

 

Der Arbeitskreis Gohliser Geschichte ist auch diesmal dabei. Gemeinsam mit dem Verein NordWestStern erwarten wir ab 16 Uhr interessierte Besucher in der Georg-Schumann-Straße 126. Straßenbahn 10 und 11 und der Bus 90 halten vor der Tür.

 

Zu sehen ist unsere wiedereröffnete Ausstellung über Leben und Werk des Leipziger Jugendstilarchitekten Paul Möbius. 2023 wurde sie in dem repräsentativen Doppelwohnhaus eingerichtet, das Möbius 1901 entworfen hat. Auf Wunsch gibt es Führungen durch die Ausstellung. Eine Slideshow zeigt Bilder aller Gebäude und Grabmale, die Möbius entworfen hat.

 

Außerdem laden wir in der „Nacht der Kunst“ zur Vernissage der Kabinettausstellung „Blickpunkt Türklinke“ mit Karin Tempels Fotos historischer Türgriffe an Leipziger Gebäuden – vielfältig, kunstvoll, ungewöhnlich. Die Fotografin ist anwesend.

 

Beide Ausstellungen sind auch am Sonntag, dem 14. September, des Tag des offenen Denkmals, geöffnet. Um 15 Uhr starten wir dann zu einem Architektur-Spaziergang durch Gohlis mit seinen fünf Möbius-Häusern.

 

Arbeitskreis Gohliser Geschichte im Leipziger Geschichtsverein

Kontakt: @email